Es gibt noch viele Erinnerungen an die Zeit als das Leben der Menschen in Mannheim mit Zunahme der Bombenangriffe allmählich aus den Fugen geriet. Wir wollen diese Erinnerungen in loser Folge aufgreifen.
Blog zum Neubau des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte
Blog zum Neubau des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte
Von September, 2016
Die Decke für das 5. OG wird gegossen
15 Betonmischer in kurzer Abfolge hintereinander: Gestern wurde für die zwei zusätzlichen Geschosse auf dem Dach die Decke gegossen.
Schlossbunker Mannheim: Erstaunte Gesichter und spannende Gespräche
Seit einem halben Jahr erzählen wir spannende Geschichten rund um das Thema Bunker und über das Marchivum – der zukünftige Begegnungsort in der Neckarstadt-West. Doch wie könnte Geschichte authentischer vermittelt werden, wenn nicht durch Besuche an Originalschauplätzen? Mit Studenten haben wir eine Führung durch den Schlossbunker gemacht.
Das Geheimnis des Ehrenhofs: Der Schlossbunker
Residenz von Kurfürst Carl Theodor, das vielleicht schönste Hochschulgebäude Deutschlands und beliebtes Touristenziel: Die wenigsten Besucher des Mannheimer Schlosses wissen vermutlich, dass unter dem Ehrenhof ein Bunker liegt.
Neues vom Dach
Mit einer Bilderstrecke zeigen wir, was sich in den letzten Wochen auf dem Dach getan hat. Und das ist eine ganze Menge.
Champignons aus dem Bunker
Einer der ersten Versuche, die Bunker in Mannheim nach dem Krieg auch wirtschaftlich zu nutzen, war das Pilzzucht-Projekt einer gemeinnützigen Organisation.